Jahresrückblick 2016

Liebe Tennisfreunde und -freundinnen,
„die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein, aber kein Sofa!“
 
Mit diesem Zitat von Harold Macmillan (*10.02.1894 – ^29.12.1984, ehemaliger britischer Premierminister) wollen wir Anlauf nehmen für einen Rückblick auf 2016.
 

Die Boule-Anlage in der Bauphase

Noch bevor wir, wie in jedem Frühjahr, die Anlage auf Vordermann brachten, entstand auf der alten Spielwiese neben Platz 4 eine hübsche kleine Boule-Anlage. Optisch ein Gewinn, unser Clubgelände wirkt nun dadurch etwas „kompletter“. Wir leben seither in guter Eintracht mit dem Seniorenclub

 
Eher unsichtbar, dafür aber fühlbarer, wurde das Clubheim mit einer neuen Heizungsanlage ausgestattet.
 
Mit der Verlegung von Spannlinien auf Platz 3 sollen auch dort hochstehende Linien der Vergangenheit angehören.
 
Der inoffizielle Saisonauftakt unserer „Mallorca-Auswahl“ ging in 2016 leider daneben!
Wir unterlagen denkbar knapp gegen eine Auswahl des SV Neukirchen-Vluyn.
 
Die Platzeröffnung kam dann einen Tag zu früh! Während Petrus uns beim Platzaufbau und dem Verlegen der Linien Sonne satt schenkte, fand der Saisonstart aufgrund des schlechten Wetters unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Clubheim statt.
 
Bevor die Saison dann richtig startete, wurde der Antrag auf Bezuschussung eines neuen Ballfangzaunes durch Gemeinde und Sportverband genehmigt. Da der Zuschuss jedoch erst für 2017 galt, hätte ein Baubeginn in diesem Jahr eine Vorfinanzierung bedeutet. Damit war aber sichergestellt, dass wir uns zum Vereinsjubiläum in 2017 auf einen neuen Zaun freuen durften!
 
Sportlich folgte eine eher durchwachsene Saison. Während zwei Mannschaften die Klasse halten konnten, stiegen zwei andere (davon eine zumindest formal) leider aus ihrer Klasse ab.
 
Unsere Mädchen hatten zudem etwas Pech: diese Mannschaft belegte am Ende der Saison etwas unglücklich den 5. Platz, mit genauso vielen Siegen und Niederlagen wie der 3.- und 4.-Platzierte.
 
Ausser gegen den  jeweiligen Gegner auf dem Platz, kämpften wir in diesem Jahr auch immer wieder mit dem Wetter. Ob (wie schon erwähnt) bei der Platzeröffnung oder auch auf eigenen und fremden Plätzen… wir holten uns häufig nasse Füsse!
 
 
 
Eine Premiere war für uns die Präsentation unseres Clubs auf dem Sether Dorffest. Für die Organisation und Durchführung gilt der Dank Holger, der  während des Festes von Rainer und Wolle prima unterstützt wurde.
 
Die Clubmeisterschaft verlief im Herbst traditionell gut und mit Ferdinand präsentierte sich endlich wieder ein neuer Name in der Liste der Clubmeister… zumindest ein neuer Vorname  🙂