Nutzungsordnung Ballmaschine „Spinfire Pro 2“
1. Allgemeines
Ø Die Ballmaschine ist Eigentum des Tennisclub Seth.
Ø Das Gerät darf nur an volljährige Mitglieder des TC Seth ausgeliehen werden. Personen unter 18 Jahren ist die Benutzung nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.
Ø Der Vorstand kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Benutzung der Ballmaschine einschränken oder gänzlich untersagen.
Ø Die Bedienungsanleitung, diese Nutzungsordnung, sowie SpinfirePro2 App-Anleitung und allgemeine Hinweise zum Gerät findet ihr auch im Downloadbereich.
2. Benutzung + Haftung + Störungen
Ø Der Stellplatz der Ballmaschine ist im Zwischenraum (Küche/Getränkeraum) in einem durch ein Zahlenschloss gesicherten Bereich.
Ø Der Beauftragten für die Ballmaschine ist derzeit Hans-Günther Metken.
Ø Die Maschine kann über die Online Platzbuchung des TC Seth gebucht werden. Die Buchung erfolgt über die APP, Kalender.digital. Eine Anleitung dazu ist auf unserer Website https://www.tennisclub-seth.de/platzbuchung/anleitung_platzbuchung zu finden.
Ø Die Nutzung des Gerätes ist ausschließlich eingewiesenen Personen gestattet! Die Einweisung wird nach Anfrage durch den Ballmaschine-Beauftragten durchgeführt und schriftlich dokumentiert.
Ø Jede Benutzung ist ausnahmslos mit Namen in der APP Kalender.digital einzutragen!
Ø Beim Gerät befinden sich eine Gebrauchsanweisung und entsprechendes Zubehör. Die Materialien inkl. Bälle sind nach Gebrauch wieder ordnungsgemäß und vollständig zurückzulegen.
Ø Es darf nur mit drucklosen Bällen gespielt werden. Die Bälle sind Vereinseigentum - eine Nutzung für den privaten Spielbetrieb ist ausgeschlossen.
Ø Die Ballmaschine ist bevorzugt auf Platz 4 zu benutzen und wird mit einem
Lithium-Akku (Laufzeit ca. 4-6 Stunden) betrieben.
Ø Bei großem Andrang auf der Anlage sollte möglichst auf die Benutzung der Ballmaschine verzichtet werden. Während der Verbandspiele ist die Benutzung untersagt.
Ø Die Nutzung darf ausschließlich nur bei trockenem Wetter erfolgen. Bei Regen und Feuchtigkeit, mit nassen Bällen oder auf nassen Plätzen ist eine Inbetriebnahme ausdrücklich untersagt! Bereits Nieselregen beschädigt die Maschine und die Bälle.
Ø Ist die Akkuanzeige nach der Nutzung geringer als 50%, muss die Ballmaschine durch den letzten Ausleihenden an das Ladegerät angeschlossen werden (Ladezeit bei leerem Akku beträgt ca. 6 Std.)
Ø Nach der Nutzung muss die Maschine wieder ordnungsgemäß im dafür vorgesehenen Bereich verschlossen werden.
Ø Der Tennisclub Seth übernimmt keine Haftung für Unfälle, die im Zusammenhang mit der Benutzung der Ballmaschine entstehen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Ø Der Nutzer hat sich vor dem Gebrauch über den ordnungsgemäßen Zustand der Ballmaschine zu informieren, insbesondere auch zu den elektrischen Anschlüssen.
Ø Wer die Ballmaschine unsachgemäß behandelt oder ihr fahrlässig Schaden zufügt, hat für den entstandenen Schaden aufzukommen
Ø Auftretende Störungen, Mängel und/oder Defekte am Gerät müssen umgehend an den Beauftragten gemeldet werden.
Ø Durch die Nutzung der Ballmaschine erkennt der Nutzer die Benutzungsordnung der Ballmaschine automatisch an.
3.Zubehör
Ø Bedienungsanleitung, Ladegerät, Abdeckhauben Balltrichter und Gesamtgerät
Ø Fernbedienung
Ø 120 drucklose Bälle
4.Kosten
Ø Die Nutzung der Ballmaschine kostet pro Stunde 3€. Mit den Einnahmen werden die laufenden Kosten (Bälle, Wartung etc.) gedeckt. Die Nutzungsgebühr wird am Saisonende abgebucht. Die Benutzung im Jugend- und Erwachsenentraining ist kostenlos.
Der Ballmaschinen-Beauftragte ist:
Hans-Günther Metken
Tel.: 04194 / 381
E-Mail: hgmetken@mail.de
Weitere Infos zur Ballmaschine (mit Video) unter: www.spinfiresport.com/product/spinfire-pro-2-ball-machine
Der Vorstand
April 2025